Joachim Wagner, Berlin, 1736
Mechanische Schleiflade
Manual | (C,D-c3) |
Principal | 4' |
Gedact | 8' |
Salicet | 8' |
Rohrflöte | 4' |
Nassat | 2 2/3' |
Oktave | 2' |
Cornett | 3f. |
Pedal | (C,D-c1) |
Subbaß | 16' |
Octavbaß | 8' |
Calcant
Historiogramm |
|
1736 | Neubau (9 I/P) für die Kirche in Gramzow/Uckermark, Joachim Wagner, Berlin |
1786 | Instandsetzung, Michael Lockstädt, Prenzlau |
1818 | Instandsetzung, Friedrich August Noebe, damals zeitweise in Prenzlau, später von Güstrow aus tätig |
1830 | Versetzung der Orgel auf einen Sockel in die Nähe der Brüstung, August Wilhelm Grüneberg, Stettin |
1843 | Instandsetzung, Friedrich Kaltschmidt, Stettin |
1857 | Umsetzung nach Sternhagen, Gesell & Schultze, Potsdam |
1917 | Kriegsabgabe der Prospektpfeifen |
1984
|
Wiederentdeckung des besonderen Denkmalwertes und wertvoller Archivquellen durch Wolf Bergelt sowie Identifizierung als Wagner-Orgel durch Dietrich Kollmannsperger. |
Mehrjährige vorbildliche Spenden- und Unterstützungsinitiative des Architekten Jörg Wappler (Berlin) | |
2009 | Vollendung der vorbildlichen Komplettrestaurierung, Alexander Schuke Orgelbau, Werder/Havel |
GRUND - Einkommen
als Kultur - IMPULS !
G R U N D I M P U L S
Kultur - Einkommen !