Ruhlsdorf (ev. Kirche)


Ludwig Salomon Hennefuß*, Berlin, um 1800

 

Mechanische Schleiflade / Frontspielanlage

     
Manual (C-f3)  
Principal 8'  
Gedact (1) 8'  
Salicional (2) 8'  
Octav 4'  
Flöte 4'  
Octav 2'  
     
Pedal (C-d1)  
Subbass 16'      Pedalcoppel

* Vermutung,  (1) C-e Salicional, (2) ab f Quinte 2 2/3'




Urdisposition (Holzpfeifen): Principal 4', Gedact 8', Flöte 4', Quinte 2 2/3', Octav 2', Mixtur 3f., „Halbe Flöte“.


Historiogramm
um 1800 Neubau für die Kirche in Zerpenschleuse, vermutl. Ludwig Salomon Hennefuß, Berlin

1848

 

Reparatur, Neubau des Pfeifenwerks aus Metall und Umsetzung nach Ruhlsdorf auf die Westempore, Gottlieb Heise, Potsdam
1858 Umdisponierung der Manualregister und Erweiterung um das Pedal, Wilhelm Müller, Berlin

nach 1858 -

nach 1945

Instandsetzungsarbeiten durch Carl Eduard Gesell, (Potsdam), Friedrich und Albert Kienscherf (Eberswalde), Karl Gerbig (Eberswalde)
1961 Anschluss eines E-Gebläses, Ludwig Glöckner, Berlin

1986

 

Reparatur, Reinigung, Imprägnierung, Kürzung des Salicionals zur Quinte und Normalstimmung durch Pfeifenversetzung und Verlängerung der Prospektpfeifen, Hans-Joachim Eichberg, Berlin